API-Integration und Dokumentation

Breadcrumb-Navigation
RESTful-API von telegram

Über die RESTful-API können umfangreiche Steuerungsbefehle für Calls gegeben werden. Zudem kann die Abfrage von Informationen (z. B. Anrufdauer) und die Änderung von Konfigurationsobjekten gesteuert werden. Zusätzlich zu der Standard-HTTP-API bietet die telegra ACD auch eine Callback-API für asynchrone Statusnotifikationen. In Abhängigkeit von der Konfiguration werden Notifikationen als HTTP-HEAD, GET or PUT Requests übermittelt.

ACD API
Callback API

Alle Systeme von telegra besitzen eine mächtige API: Sie erlauben eine weitreichende Integration in bestehende Drittsysteme, und bieten Dir somit die Möglichkeit sämtliche telefonische Callcenter-Funktionalitäten in anderen Lösungen abzubilden. So steuerst Du zum Beispiel die telegra Callcenter Software komplett aus einem bestehenden CRM- oder Helpdesk heraus.

Noch besser: Mit dem passenden PlugIn für Dein Tool kannst Du die telegra Telefonie ganz einfach per Mausklick integrieren. Informiere Dich, ob auch Dein Tool dabei ist:

Zu den PlugIns

Wir sind für Dich da!

Du hast Fragen zu uns oder unseren Produkten? Dann trete doch einfach in Kontakt mit uns. Wir stehen Dir gerne immer mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere aktuellen Blogartikel

  • Agent telefoniert mit ACD-Anlage

    10 Tipps zur Konfliktlösung für Deinen Kundenservice im Callcenter

    Der Umgang mit unglücklichen oder unzufriedenen Kunden ist für Deine Agents im Callcenter eine Herausforderung…

  • Telefon mit VOIP für MS Teams Telefonie

    Die nahtlose MS Teams Integration in Callcenter Software: Effizientes Arbeiten im modernen Kundendienst

    In der heutigen Ära sind effektive Kommunikation und reibungslose Zusammenarbeit entscheidend für den Erfolg von…

  • Nutzung von Callcenter Software

    5 Schritte um ein erfolgreiches Callcenter zu gründen

    Die Callcenter Gründung kann eine lohnende Geschäftsmöglichkeit sein. Viele Unternehmen benötigen externe Anrufdienste, um ihre…